Die Bedeutung der russischen Sprache
Warum Russisch lernen?
Russlands reiche Kultur
Geographisch gesehen ist Russland riesig und vielfältig. Russland ist das größte Land der Welt und hat elf Zeitzonen. Es gibt kaum eine Landschaft, die dem unerschrockenen Entdecker nicht etwas zu bieten hat, von der Wüste bis zur Küste, von Bergen bis zu Sümpfen, von baumlosen Ebenen (Steppen genannt) bis zu Kiefernwäldern (Taigas genannt).
Die Geschichte Russlands ist ebenso bunt. Einst ein zaristisches Regime, in dem glanzvolle Bälle in prächtigen Palästen abgehalten wurden, erlebte das Land Krieg und Revolution, was zu einer kommunistischen Herrschaft und der Gründung der Sowjetunion führte.
Als Heimatland literarischer Größen (Dostojewski, Tolstoi, Tschechow, Puschkin, Achmatowa und Pasternak, um nur einige zu nennen) ermöglicht Ihnen das Erlernen der russischen Sprache, berühmte Literatur in ihrer ursprünglichen Form zu lesen.

Russisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt
Russisch ist die achthäufigste gesprochene Sprache der Welt. Aufgrund des Einflusses der Sowjetunion in weiten Teilen Osteuropas ist die Sprache eine gängige Zweitsprache in dieser Region. Wenn Sie die Sprache lernen, können Sie sich nicht nur in Russland, sondern auch in Kasachstan, Kirgisistan, der Ukraine, Weißrussland, Georgien, Tadschikistan, Usbekistan, Turkmenistan, Aserbaidschan, Armenien, Moldawien, Lettland, Litauen, Estland und sogar Israel verständigen.
Es öffnet die Türen zu anderen Sprachen
Als slawische Sprache hat Russisch viele Ähnlichkeiten mit Sprachen aus der gleichen Familie, darunter Ukrainisch, Bulgarisch, Tschechisch und Polnisch.
Ist Russisch eine schwierige Sprache?
Russisch kann als eine schwierige Sprache angesehen werden, aber aus dem gleichen Grund wird die Fähigkeit, diese Sprache zu sprechen, hoch geschätzt und wenn Sie sie lernen wollen, dann werden Sie sich auch gerne dafür anstrengen. Im Folgenden sind die schwierigen und leichten Aspekte der Sprache aufgeführt.
Es ist leicht, wenn Sie andere Sprachen sprechen
Das Erlernen jeder Art von Zweitsprache macht das Erlernen der russischen Sprache zu einer leichten Aufgabe, da Sie Ihr Gehirn bereits für die Aufgabe trainiert haben, eine Sprache zu sprechen, die nicht Ihre Muttersprache ist. Wenn Sie bereits eine slawische Sprache sprechen, wird das Erlernen der russischen Sprache eine viel geringere Herausforderung darstellen.
Das russische Alphabet
Wenn Sie Russisch lesen und schreiben wollen, werden Sie ein neues Alphabet lernen müssen. Nichtsdestotrotz können Sie in der Anfangsphase mit dem Sprechen und Hören der Sprache beginnen und das Erlernen des Alphabets in Angriff nehmen, sobald Sie mehr Vertrauen in Ihre Fähigkeiten haben. Wenn Sie Einzelunterricht in Russisch bei BiCortex nehmen, können Sie Ihr Sprechen mit einem Muttersprachler üben, um schnell Fortschritte zu machen.
Die Grammatik
Die russische Grammatik ist einzigartig und faszinierend. Einige ihrer Komplexitäten ergeben sich aus den Geschlechtern (männlich, weiblich und neutral), den Fällen und der Tatsache, dass viele der Bedeutungsunterschiede durch die Veränderung des Wortes selbst ausgedrückt werden, anstatt Hilfsverben zu verwenden, wie zum Beispiel im Englischen. Dennoch werden Sie, sobald Sie die Regeln beherrschen, feststellen, dass die russische Grammatik sehr logisch ist. Russisch hat auch wenige unregelmäßige Verben, verwendet keine Artikel (d.h. “ein” und “der”), hat kein Verb für “sein” im Präsens und kann sehr flexibel in der Wortstellung sein. Da Russisch zur indoeuropäischen Sprachfamilie gehört, sind die grammatikalischen Konzepte außerdem jedem vertraut, der eine westeuropäische Sprache spricht. In der Tat hat die russische Grammatik viele Ähnlichkeiten mit der lateinischen.